Sommer-Programm
Wandern in den Bergen, freie Natur bestaunen und regionale Naturpark-Spezialitäten genießen.
All dies und noch vieles mehr erwartet unsere Besucher*innen im 1. Naturpark Kärntens. Vor genau 20 Jahren wurde der Naturpark Dobratsch gegründet. Ein Meilenstein in der Geschichte Kärntens. Der Hausberg der Villacher, Arnoldsteiner, Nötscher und Bad Bleiberger als Naherholungsgebiet und „Wasserberg“ liefert nicht nur erstklassiges Trinkwasser, sondern sorgt durch seine Natur- und Kulturlandschaft für hohe Lebensqualität in der Region. Das Jubiläumsjahr 2022 soll dafür genutzt werden, im Einklang mit der Natur und den Menschen vor Ort gemeinsam die Weichen für weitere erfolgreiche und innovative Jahre zu stellen.
Partnerbetriebe – Tag der offenen Tür
Alpengarten – Villacher Alpe
Mittwoch, 22. Juni 2022 | 09:00 – 18:00 Uhr
Die Blütenpracht im Alpengarten einen Tag lang bei freiem Eintritt genießen!
Buchhandlung Bärnd – Arnoldstein
Dienstag, 12. Juli 2022 | 09:00 – 12:00 u. 15:00 – 18:00 Uhr
Bücherflohmarkt mit Aktionen und neuen Informationen rund um den Naturpark, NP-Artikel, Publikationen, Produkte anderer NP-Partner und NP-give-aways
Hochtalalpakas – Bad Bleiberg
Samstag, 8. Oktober 2022 | 10:00 – 16:00 Uhr
„Start in den Herbst“ – Die Hochtalalpakas öffnen ihre Stalltür
Naturpark Dobratsch Wanderausstellung
Sommer 2022 | Ort: Nötsch im Gailtal
Die Naturpark-Wanderausstellung besteht aus 15 Tieren und 15 Pflanzen welche im Naturpark vorkommen. Diese werden der Bevölkerung der Naturpark-Gemeinden von lebensgroßen Naturpark-Ranger-Figuren „erklärt“. Somit ist es möglich Tiere und Pflanzen welche nur am Dobratsch vorkommen auch im Tal zu bewundern und spannende Informationen dazu zu bekommen.
Unterwegs mit dem Kräuterspatz
Wer hat sich nicht schon bei einer Wanderung einen Kräuterkundigen zur Seite gewünscht, um zu erfahren, was da am Wegesrand so schön blüht oder gut duftet?
Kräuterworkshop – Maitee und Wipfelsirup
Kosten: € 49,– pro Person
Termin: Freitag, 13. Mai 2022 ab 13:00 Uhr (ca. 5 Stunden)
Treffpunkt: Bauernhof Schützelhofer, Kadutscher Weg 6, Bad Bleiberg
Hausapotheke und Räucherkräuter
Kosten: € 49,– pro Person
Termin: Dienstag, 21. Juni 2022 ab 13:00 Uhr (ca. 5 Stunden)
Treffpunkt: Bauernhof Schützelhofer, Bad Bleiberg
Die Kraft der Wurzeln
Kosten: € 75,– pro Person
Termin: Freitag, 23. September 2022 ab 09:30 Uhr
Treffpunkt: Bauernhof Schützelhofer, Bad Bleiberg
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Korb und Schere (Details gibt es nach Anmeldung)
Anmeldung: Kräuterspatz Christine Spazier, T: +43 664 129 1630, E-Mail: info@kraeuterspatz.at
Nagelfleck beobachten
Schmetterlinge im Frühling
Der 1. Mai ist traditionell der Beginn der Schmetterlingssaison im Naturpark Dobratsch. Die Fachexkursion unter der Leitung des Landeszoologen Dr. Christian Wieser führt vom Warmbader Fernheizwerk zur „Märchenwiese“, um den berühmten „Nagelfleck“ (Aglia tau) zu beobachten und zu fotografieren.
Entfall bei Schlechtwetter!
Termin: Sonntag, 1. Mai 2022
Treffpunkt: Villach, Warmbad, Parkplatz Fernheizwerk | Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Jause und Getränke
Kosten: keine Teilnahmegebühr
Anmeldung: bis Vortag um 12:00 Uhr;
Verein Naturpark Dobratsch, T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Die Kraft der Bäume
Erlebniswanderung für Körper und Seele
In dieser Tour werden alle Sinne angesprochen. Die Erlebniswanderung veranschaulicht den Baum als Wunderwerk der Natur in all seiner Vielfalt, zeigt die positive Wirkung auf uns Menschen und lässt uns in die Waldatmosphäre als Ganzes mit all unseren Sinnen eintauchen. Wir ertasten, erschnuppern und begreifen wie erstaunlich die Welt der Bäume ist.
Termine: freitags 06.05., 13.05., 24.06., 01.07., 19.08. und 26.08.2022
Uhrzeit: 15:30 bis ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Villach, Warmbad, Kärnten Therme (oder alternativ Schießstattwiese)
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, sowie Getränke
Kosten: Erwachsene € 15,–, Kinder (7 bis 14 Jahre) € 8,–
Leistungen: geführte und gemütliche barrierefreie Wanderung | für Besucher mit Hörbehinderungen werden schriftliche Informationen bei der Wanderung bereitgestellt
Anmeldung: bis Vortag um 12:00 Uhr; Verein Naturpark Dobratsch,
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Auf Anfrage individuelle Termine für Gruppen buchbar.
Infos: www.kaernten.at/barrierefrei
Waldökologisierung
Fördermaßnahmen im naturnahen Wald
Durch kleine Maßnahmen kann jeder Waldbesitzer einen Beitrag zur Artenvielfalt im Wald leisten. Ziel ist, dass sich Insekten, Vögel und Kleinsäuger wohler fühlen und die Artenvielfalt im betreffenden Areal gefördert wird. Für viele solcher Maßnahmen gibt es Förderungen für Waldbesitzer, die in dieser Veranstaltung detailliert behandelt werden.
Termin: Freitag, 13. Mai 2022 | Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Hotel Kramer, Italienerstraße 14, Villach
Kosten: keine Teilnahmegebühr
Anmeldung: bis Donnerstag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Lost Places
... in Warmbad Villach
Entdecken Sie mit dem Historiker und Buchautor Harald Krainer und unseren Naturpark-Ranger*innen unbekannte Plätze in Warmbad Villach. Von den ersten Siedlungen im Raum Villach bis zur militärischen Nutzung im 20. Jahrhundert.
1. Rundwanderung: Tscheltschnigkogel
Datum: Samstag, 14. Mai 2022 | Treffpunkt: Villach, Gasthof Genottehöhe
Thema: von den ersten Siedlungsspuren zum frühen Christentum in Villach
2. Rundwanderung: Napoleonwiese
Datum: Samstag, 21. Mai 2022 | Treffpunkt: Warmbad Villach, Kärnten Therme
Thema: vom Gräberfeld zum Naherholungsgebiet mit einem Blick auf die Industrie- und Militärgeschichte der Napoleonwiese
Kosten je Wanderung: € 15,– pro Person | Uhrzeit: 09:00 Uhr (ca. 3 Stunden)
Anmeldungen: bis Vortag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Sensenmähen & Dengeln
für den Hausgebrauch
Ziel des Sensenkurses ist eine Einführung in das alte Handwerk des Mähens mit der Sense. Um mit einer "guaten Schneid" die Leichtigkeit beim Mähen zu erreichen, braucht es Vorkenntnisse und Übung. Es geht um die richtige Anpassung, um Wetzsteine sowie um Körperhaltung und Bewegung. Das Dengeln bildet einen wesentlichen Teil des Kurses. Beim anschließenden praktischen Mähen wird unter der Anleitung von Bergbauer und Wildökologen Thomas Huber ausgiebig geübt!
Termine:
25.05.2022 – Gasthaus Oitzl, Neuhaus 1 9587 Riegersdorf
05.07.2022 – Bäckerei Wiegele, Nötsch 39, 9611 Nötsch im Gailtal
Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr
Ausrüstung: feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Getränke
Ausrüstung zum Mähen ist vorhanden, alte Sensen können zur Begutachtung und zum Dengeln mitgebracht werden!
Kosten: € 25,– Erwachsene, € 10,– Kinder (Mindestalter 9 Jahre),
Leistungen: Sensenkurs durch spezialisierten Guide / Leihausrüstung, Kärntner Jause in der Natur | Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 7 Personen
Anmeldung: bis Vortag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Bei ausgesprochenem Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung!
Klimastunde
Ernährung & Klima
Jeder von uns kann mit kleinen Maßnahmen das Klima in den Alpen besser schützen – und wie könnte man sich besser zum Handeln für den Klimaschutz inspirieren lassen, als sich anderen Menschen und Organisationen anzuschließen, die sich ebenso leidenschaftlich für ein gesundes Klima in den Alpen einsetzen? Genau das will die Klimastunde erreichen: Menschen zusammenbringen, vielfältige Klimaaktivitäten in den Alpen aufzeigen und zu lokalem Handeln inspirieren. Global denken, lokal handeln!
Termin: Mittwoch, 08. Juni 2022
Ort: Nötsch, Bäckerei Wiegele | Uhrzeit: von 9:00 – 13:00 Uhr
Kosten: keine Teilnehmergebühr
Mit dem Bus auf den Dobratsch
Ausflugsfahrt in den Naturpark
Die Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch zählt zu den imposantesten Panoramastraßen der Alpen. Sanft, entspannt und nachhaltig reisen Sie mit dem „Dobratsch-Bus“ in den Naturpark. Naturpark-Ranger*innen erwarten Sie an der Mautstelle der Villacher Alpenstraße und geben Ihnen bereits auf der Fahrt in den Naturpark und auf den Dobratsch wichtige Informationen zu diesem Gebiet. Bei der anschließenden gemeinsamen Wanderung zum Gams- und Gipfelblick haben Sie auch weiterhin die Gelegenheit Fragen an unsere Ranger*innen zu stellen.
Termine: donnerstags von 02. Juni – 08.September
Abfahrtszeiten und Zustiegsstellen: Ebner Busreisen
Zustiegsstellen: Feldkirchen, Villach, Ossiacher See, Faaker See
Leistungen: Bus, Maut, geführte Wanderung mit spezialisiertem Naturpark Ranger
Kosten: € 39,00 pro Person (mit Kärnten Card € 35,50)
Anmeldungen: Ebner Busreisen, T: +43 4244 / 23910
E: pur@ebner-reisen.at, www.busreisen-pur.at
Frag´ die Ranger*in ...
... bei der Gladiolenwiese Oberschütt
Unsere bestens geschulten Naturpark-Ranger*innen erwarten Sie bei der mobilen Naturpark-Info beim Feuerwehrhaus in der Oberschütt. Hier haben Sie Gelegenheit unseren Rangern*innen Fragen zu naturparkrelevanten Themenbereichen zu stellen. Dadurch können Sie zum Beispiel bei der Gladiolenwiese unsere einzigartige, nur im Naturpark vorkommende Illyrische Gladiole (Gladiolus illyricus) in ihrer vollen Blütenpracht besser kennen lernen oder Fakten zum Naturpark, die Sie schon immer wissen wollten, erfragen.
Zudem werden Vertreter der Bergwacht ebenfalls vor Ort sein, um Ihre Fragen zu beantworten.
Termine: 03. – 05. und 10. – 11. Juni 2022
Treffpunk: Feuerwehrhaus/Gladiolenwiese Oberschütt
Uhrzeit: jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr | Führungen: jeweils 13:00-15:00 Uhr
Kosten: keine Teilnehmergebühr
Herbstzeitlose
Aktionstag
Die Weinitzen ist neben der Gladiolenwiese einer der Hotspots der Biodiversität im Europaschutzgebiet Schütt-Dobratsch und zeichnet sich durch das Vorkommen von wertvollen orchideenreichen Magerwiesen aus. Leider breitet sich auf den Wiesen die Herbstzeitlose immer weiter aus, die im trockenen Futter für Rinder und andere Haustiere giftig ist. Um die Ausbreitung dieser Pflanzenart einzudämmen, findet in Kooperation vom Naturpark Dobratsch und der Arge NATURSCHUTZ eine Rupf-Aktion statt.
Termin: Dienstag, 31. Mai 2022
Treffpunkt: Oberschütt, Parkplatz Feuerwehrhaus | Uhrzeit: von 09:00 bis 13:00 Uhr
Ausrüstung: feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Unkrautstecher falls vorhanden
Anmeldung: bis Montag, 30. Mai 2022, 12:00 Uhr; Verein Naturpark Dobratsch
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at,
Auf Anfrage individuelle Termine für Gruppen buchbar.
Naturpark Jubiläum
20 Jahre Naturpark Dobratsch - Frühschoppen
Anlässlich des 20-Jahr Jubiläums feiert der Naturpark Dobratsch in Arnoldstein auf der Klosterruine sein Bestehen mit einem Frühschoppen. Das Jubiläum soll dafür genutzt werden, im Einklang mit der Natur und den Menschen vor Ort gemeinsam die Weichen für weitere erfolgreiche und innovative Jahre zu stellen.
Für Speis und Trank sorgen unsere Naturpark Partnerbetriebe, die ihre regionalen Erzeugnisse präsentieren und für die musikalische Umrahmung sorgt der Eisenbahnermusikverein Arnoldstein. Durch die Veranstaltung führt Gesundheitsrechtsexpertin und Gemeindevorstand Mag.a Sigrid Wucherer.
Termin: Sonntag, 12. Juni 2022
Ort: Klosterruine Arnoldstein | Uhrzeit: ab 10:00
Kosten: Eintritt frei
Grenzüberschreitende Begegnung
Srecanje pod Triglavom
Drei Länder Begegnung mit gegenseitigem Kennenlernen und Schmankerln aus den Regionen. Dieser besondere Tag ist der Völkerverbindung gewidmet und wird gemeinsam mit 11 Slowenischen Kulturvereinen aus Kärnten, Italien und Slowenien veranstaltet.
Termin: Samstag, 18.06.2022 | Uhrzeit: 8 Uhr
Treffpunkt: Slowenisches Bergsteiger Museum Mojstrana
Anmeldung: bis Vortag um 12:00 Uhr, Verein Naturpark Dobratsch
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Magische Momente:
Geführte Kanutour auf der Gail durch die Schütt
Sehen Sie den Süden des Dobratsch aus einer ganz neuen Perspektive vom Wasser aus. Erleben Sie die „Wilde“ wie der Gailfluss genannt wird eingebettet zwischen dem Dobratsch und dem auslaufenden Karnischen Höhenzug mit dem Kanu. Stärken Sie sich nach dem Paddeln in Lisi’s Almwirtschaft. Speziell auch im Herbst genießen Sie den Indian-Summer mit den bunten Wäldern vom Wasser aus.
Termine:
montags 20. Juni bis 31. Oktober 2022 | Uhrzeit: 09:00 Uhr
dienstags 21. Juni bis 13. September 2022 | Uhrzeit: 15:45 Uhr
Dauer: 3-4 Sunden, kann je nach Gruppengröße sehr variieren
Treffpunkt: Nötsch im Gailtal, Parkplatz Badebucht gegenüber Ortseinfahrt Nötsch (von Villach kommend) an der B111
Kosten: Erwachsene € 55,00, Kinder (7 – 15 Jahre) € 45,00
Leistungen: Kanutour mit spezialisiertem Guide, Schwimmweste, Paddel, Personentransfer zwischen Ein- und Ausstieg.
Optional mit Tour und Aufpreis buchbar: Lisi´s Kanufahrerbrot mit Apfelsaft oder Most (€ 8,00) sowie Neoprenschuhverleih (€ 3,50)
Anmeldung: bis jeweils am Vortag 20:00 Uhr
online unter www.buchung.kanupanzi.at oder info@kanupanzi.com, T: +43 650 501 19 73
Aktiv für den Naturpark:
Neophyten bekämpfen
Der Naturpark Dobratsch veranstaltet Aktionstage gegen die Verbreitung invasiver Pflanzenarten. Zu den besonders problematischen Arten zählen der japanische Staudenknöterich, das Drüsenspringkraut, der Riesen Bärenklau und die Kanadische Goldrute. Helfen Sie uns die Verbreitung einzudämmen!
Für die tatkräftige Hilfe gibt es eine gemütliche Jaus‘n in der Natur.
Termin: Dienstag, 21. Juni 2022 | Uhrzeit: von 09:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: Villach, Warmbad, Parkplatz Fernheizwerk
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Handschuhe falls vorhanden
Kosten: keine Teilnehmergebühr
Anmeldung: bis Vortag um 12:00 Uhr; Verein Naturpark Dobratsch
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Auf Anfrage individuelle Termine für Gruppen buchbar.
Nachts im Naturpark
Astronomische Führung
Nicht nachts im Museum, sondern eine spannende und erlebnisreich geführte Tour durch den Naturpark. Entdecke und erforsche gemeinsam mit unseren Naturpark Ranger*innen und dem Astronomischen Verein Kärntens den geheimnisvollen und atemberaubenden Nachthimmel über Villach.
Wir tauchen ein, in die Welt der nachtaktiven Lebewesen. Einige Tiere begeben sich zur Ruhe, sobald die Sonne untergeht. Andere dagegen werden jetzt erst munter.
Mit Teleskopen und Swarovski Ferngläsern blicken wir in die unendlichen Weiten des Weltalls. Der Blick in den Nachthimmel wird dich faszinieren!
Termine: freitags 24.06., 29.07., 26.08. und 23.09.2022
Treffpunkt: Villach Warmbad, Kärnten Therme
Uhrzeit: 21:00 – 24:00 Uhr, 23.09: 20:30 | Dauer: ca. 3 Std.
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirnlampen / Taschenlampen wenn vorhanden
Kosten: € 15,00 Erwachsene, € 8,00 Kinder
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen max. 15 Personen
Leistungen: geführte Wanderung durch spezialisierten Guide/ Leihausrüstung
(Fernglas / Teleskope)
Anmeldung: bis Vortag 12:00 Uhr T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Bei ausgesprochenem Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung!
Mobile Naturpark-Info
auf der Rosstratte
Bei der mobilen Naturpark-Info des Naturparks Dobratsch beim Parkplatz 11 der Villacher Alpenstraße erhalten Sie direkt vor Ort Informationen über den Naturpark und die gesamte Naturpark-Region. Egal ob Sie Fragen zur von Ihnen geplanten Wanderung oder zur einzigartigen Flora und Fauna im Naturpark haben – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Auch unser aktuelles Informationsmaterial sowie unsere Naturpark-T-Shirts sind hier erhältlich.
Datum: Sommer 2022
Ort: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
KulTour-Picknick
... im geschichtsträchtigen Nötsch im Gailtal
Unsere Picknicktour führt uns zunächst zur Naturpark-Bäckerei Wiegele, wo sie spannende Einblicke in fast vergessene Brotbacktraditionen erhalten und Ihren Picknickrucksack auch noch mit feinen Köstlichkeiten befüllen können. Auf der Sonnenterrasse des Schlosses Wasserleonburg oberhalb von Nötsch lassen sich diese bei einem Gläschen Naturpark-Wein und spannenden Schlossgeschichten bei malerischer Kulisse genießen. Am Rückweg reisen wir durch 3.500 Jahre Metallgeschichte zum historischen Dorfzentrum Saak mit dem Museum „Alte Schmiede“, wo es den größten Keltenfund des Ostalpenraumes zu bestaunen gibt. Eine Führung durch das Museum des Nötscher Kreises rundet das Programm ab.
Termine: mittwochs von 6. Juli bis 7. September 2022 | Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt: Restaurant „Zum Nont“ Fam. Marko, Nötsch im Gailtal
Kosten: € 30,00 pro Person, Kinder bis 14 Jahre € 15,00
Leistung: geführte Wanderung durch spezialisierten Guide, Verleih von Picknickrucksäcken, Besichtigung und Verkostung einer Spezialität des Naturpark-Partnerbetriebes Bäckerei Wiegele inkl. 1 Getränk, Eintritt und Führung durch das Museum Nötscher Kreis
Anmeldung: Tourismusinformation Villach Stadt, T: +43 4242 3 999 3, E: tourismus.stadt@visitvillach.info
Anmeldeende: Vortag um 12 Uhr
Auf Anfrage individueller Termin für Gruppen buchbar.
Batnight – Fledermaushaus
... in Feistritz/Gail
Die Batnight bietet Informationen, Basteln, Spiele und Überraschungen rund um das Thema Fledermäuse. Die Besucher*innen bekommen Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit mit Fledermäusen. Mit dabei ist der Naturpark Dobratsch mit der mobilen Naturpark-Info.
Höhepunkt ist die abendliche Beobachtung von Fledermäusen mittels Fledermaus-Detektoren. Sie haben die Möglichkeit, die Kleinen Hufeisennasen beim Ausflug aus dem Fledermaushaus oder die Mausohren und Kleinen Hufeisennasen beim Ausflug aus dem Kirchturm der Pfarrkirche (nur bei Schönwetter) zu beobachten.
Termine: Freitag, 15. Juli 2022 und Freitag, 5. August 2022
Ort: Fledermaushaus in Feistritz/Gail | Uhrzeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Kosten: keine Teilnahmegebühr
Anmeldung: Arge NATURSCHUTZ, T: +43 463 329666, E: office@arge-naturschutz.at
Kutschenfahrten
... zur Almwirtschaft Schütt
Erleben Sie den Naturpark Dobratsch einmal anders. Genießen Sie die geschichtsträchtige Umgebung von Nötsch durch die Schütt bis zu Lisi's Almwirtschaft von einer Pferdekutsche aus. Bei einer gemütlichen Jause aus Schmankerln der heimischen Region lassen wir es uns gut gehen und treten danach die Heimreise mit unseren gutmütigen Noriker-Pferden an. Es geht mit 2 PS entlang der Gail durch die denkmalgeschützte Dorfstraße von Saak zurück nach Nötsch.
Zur Info: Unsere Ponys stehen auch jederzeit für Wanderungen und Ponyreiten im Naturpark Dobratsch zur Verfügung.
Termine: Dienstag, 19. Juli und 2. August 2022 | Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Raika Nötsch | Kosten: € 23,00 pro Person
Anmeldung erforderlich bei: Gastager Silvia, T: +43 664 143 31 23, E: gastager.silvia@icloud.com
Unterwegs im
... Ziegenparadies
Familien mit neugierigen Kindern werden begeistert sein, wenn sie mit Astrid Zerbst ihr Ziegenparadies entdecken. Geführt von unserer „Packziege“ entdecken die Kinder mit den Sinnen unserer Ziegen ihren Lebensraum und erfahren abenteuerliche und spannende Geschichten von unserer „Ziegenflüsterin“ Astrid. Ein Glas frischer Milch von Ihrer persönlichen Lieblingsziege belebt den Geist und den Gaumen.
Das Geheimnis um den beliebten Ziegenkäse, die Entwicklung seiner Aromen und die Entstehung seines einzigartigen Geschmacks, werden auch die Phantasie der Eltern erfreuen. Sie werden Teil der Symbiose von Mensch und Nutztier in unserem einzigartigen Betrieb. Astrid wünscht sich, gemeinsam mit Ihren Kindern, ein unvergessliches Erlebnis gestalten zu können.
Termin: Freitag, 29. Juli 2022
Uhrzeit: 11:00 – 13:00 Uhr | Dauer: 2 Stunden mit Verkostung
Treffpunkt: Ziegenkäserei Fuchs-Zerbst, Bach 12, 9612 St. Georgen im Gailtal
Kosten: Erwachsene € 20,00, Kinder frei
Anmeldung: bis Vortag um 12.00 Uhr; Astrid Zerbst
T: +43 664 464 12 89, E: astrid.fuchs64@gmx.at
Verbiss- und Fruchtgehölze
Nahrung für Schalenwild, Kleinsäuger und Vögel
Als Verbissgehölze bezeichnet man Sträucher oder Bäume, die vom Wild gerne angenommen werden und ein hohes Stockausschlagvermögen besitzen. Sind diese in entsprechender Artenzusammensetzung und Dichte vorhanden, senken sie den Verbissdruck auf die forstwirtschaftlich interessanten Hauptbaumarten.
Verbissgehölze sorgen für eine hochwertige Biotopqualität für alle Schalenwildarten und sind darüber hinaus Fundament für eine lebendige Vielfalt an Kleinsäugern und Vögeln. Vitamin- und eiweißreiche Nahrung ist durch ihr Wildobst, ihre Nüsse, Beeren und Steinfrüchte garantiert.
Unsere Exkursion führt uns durch die artenreichen Waldbiotope in der Schütt, bereitet auf den ökologischen Teil der Jagdprüfung vor und zeigt Wege für naturnahe Reviergestaltung auf.
Termin: Freitag, 5. August 2022 | Uhrzeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz – Feuerwehrhaus, Oberschütt
Kosten: keine Teilnahmegebühr
Anmeldungen: bis Vortag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
29. Feuer in den Alpen
Mit dem Feuer in den Alpen wird seit 1988 ein Zeichen für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes gesetzt. Der Naturpark Dobratsch veranstaltet gemeinsam mit dem Umweltaktivisten und Naturpark Mitbegründer Josef „Sepp“ Götz das traditionelle Mahnfeuer am Dobratsch. Das Feuer im Naturpark soll auf die fortwährende Zerstörung des Alpenraums aufmerksam machen und den Bewohner*innen des Alpenraums Mut machen sich für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen zu engagieren.
Datum: Samstag, 13. August 2022 | Uhrzeit: ab 19:00 Uhr
Treffpunkt: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
Klimaschonend mit dem Bus zum Feuer in den Alpen
Abfahrt 18:00 Uhr Villach Busbahnhof
Rückfahrt von der Rosstratte: 21:30 Uhr
(Haltestellen siehe Naturpark-Dobratsch-Bus)
Kosten: Erwachsene 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3 Euro
15. Greifvogelwochen
... im Naturpark
Ausschließlich im Naturpark Dobratsch können sie in der 2. Augusthälfte Greifvögel bei ihrem jährlichen Zug in den Süden beobachten. Bis zu 7.000 Wespenbussarde, Adler, Geier, Weihen und Milane schweben in diesen zwei Wochen über ihre Köpfe hinweg. Eine Besonderheit in den letzten Jahren war ein Seeadler. Für die Beobachtung der Greifvögel stehen leihweise Swarovski Ferngläser zur Verfügung.
Eröffnung: Mittwoch, 17. August 2022 um 11:00 Uhr in Oberstossau, Hohenthurn
Greifvogelwochen am Skywalk: Donnerstag, 18. bis Sonntag, 28. August 2022
Ranger informieren vor Ort: 11 – 15 Uhr
Ort: Skywalk | Parkplatz 6 der Villacher Alpenstraße
Nachtleuchten
Kiefernsaateule (Agrotis Vestigialis)
Viele Insekten sind nachtaktiv und wir bekommen sie oft gar nicht zu Gesicht. Begleiten Sie den Landeszoologen und Entomologen Dr. Christian Wieser und unsere Naturpark Ranger*innen im Naturpark zum Nachtleuchten und erfahren Wissenswertes über die Welt der Insekten! Phantastische Muster, Formen und bunte Farben können bestaunt werden. Mit sogenannten Leuchttürmen werden die Insekten angelockt und den Besucher*innen nähergebracht. Die Insektenvielfalt im Naturpark Dobratsch bei Nacht ist erstaunlich!
Termin: Donnerstag, 25. August 2022
Treffpunkt: Von Fürnitz kommend Richtung Villach – ca. 650 m nach der Autobahnabfahrt Warmbad auf der rechten Seite in den Forstweg abbiegen. (Koordinaten 46.580492, 13.836191)
Dauer: 20:30 – ca. 24:00 Uhr
Ausrüstung: feste Bergschuhe, wetterfeste Kleidung
Kosten: keine Teilnehmergebühr
Anmeldungen: bis Vortag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Tag des sauberen Naturparks
Helfen Sie uns bei unserer Flurreinigungsaktion den Naturpark sauber zu halten und von Müll und Unrat zu befreien. Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt.
Zum Abschluss gibt es für alle Helfer*innen eine kleine Stärkung.
Termin: Samstag, 10. September 2022 | Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Villacher Alpenstraße, Parkplatz 11, Rosstratte
Ausgabe der Müllsäcke ab 10:00 Uhr
Auf Anfrage individuelle Termine für Gruppen buchbar.
Abendsegler
Zählung
Beobachten Sie mit uns die Jäger der Nacht. Bei den Abendseglern handelt es sich um Fledermäuse, die wir gemeinsam mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) im Naturpark Dobratsch zählen wollen. Mit der österreichweiten Simultanzählung sollen Rückschlüsse auf Populationsveränderungen gezogen werden.
Termin: Freitag, 16. September 2022 | Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt: Lisi`s Almwirtschaft, Schütt
Anmeldung: bis Donnerstag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Dobratsch Rundwanderweg
Wanderherbst - zur goldenen Jahreszeit in 4 Tagen rund um den Naturpark Dobratsch. Entdecken Sie mit uns die landschaftliche Vielfalt des Naturparks.
Geführte Wanderungen – 4 Tagesetappen (jeweils Tagestour, ca. 8 Stunden)
Start: jeweils um 8:30 Uhr
Naturpark-Bus: jeweils am Ende der Wanderung retour zum Ausgangspunkt
Kosten: € 10,00 pro Person inkl. Bus
Anmeldungen: bis jeweils Freitag 12:00 Uhr
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
1. Etappe: Warmbad Villach - Bad Bleiberg | 15. Oktober 2022
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Warmbad Villach, Kärnten Therme
2. Etappe: Bad Bleiberg - Nötsch im Gailtal | 16. Oktober 2022
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Bad Bleiberg, Mühlbacherweg 4 (Barbaraplatz)
3. Etappe: Nötsch im Gailtal - Arnoldstein | 22. Oktober 2022
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Nötsch, Restaurant „Zum Nont“ Familie Marko
4. Etappe: Arnoldstein - Warmbad Villach | 23. Oktober 2022
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Arnoldstein, Gemeindeplatz
Rent a Ranger!
Begleiten Sie uns durch den Naturpark
Der Natur auf der Spur: Egal ob jung oder alt. Ein Spezialtipp für ihr ganz persönliches Naturparkerlebnis. Egal ob Firmen, Familienfeiern oder ganz private individuelle Touren. Sie können unsere Naturpark-Ranger*innen gerne für eine persönliche Führung mit unvergesslichen Erlebnissen bei uns im Naturpark buchen. Am Berg oder im Tal, das Naturerleben steht bei uns immer im Vordergrund. Melden Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Wunschtermin bei uns im Büro – wir planen dann mit Ihnen gemeinsam!
Buchungen unter: Naturpark Dobratsch
T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at
Info:
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf das Virus Covid-19 stehen die Termine unter Vorbehalt. Die am Veranstaltungstag gültigen Cov-19 Bestimmungen sind einzuhalten.